“ Die Medizin sollte nicht nur dem Leben Jahre geben, sondern auch den Jahren Leben.”
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Die Hirsch-Apotheke in Tholey wurde 1870 vom Apotheker Joseph Eberhard Müller gegründet. Bereits in früheren Zeiten gab es eine Apotheke in Tholey, deren Ursprünge aber im dunkeln bleiben. Auf einer alten Karte aus der Zeit vor der Französischen Revolution ist auf dem jetzigen Grundstück Hubert in der Trierer Straße eine Apotheke eingezeichnet.
Schon im Jahr 1883 ging sie in den Besitz von Johann Baptist Geiler über, bevor sie 1903 von Ludwig Retiene gekauft wurde.
Dieser ließ das damals einstöckige Gebäude aufstocken und mit einer Jugendstilfassade versehen. Zu jener Zeit wurde u.a. auch ein Abführmittel, die Tholeyer Abteipille, hergestellt.
1929 erwarb der Apotheker Carl Maria Heringer zusammen mit seiner ersten Frau Ilse geb. Schalck, die ebenfalls Apothekerin war und als eine der ersten Frauen Deutschlands Pharmazie studiert hatte, die Apotheke.
Die Konzession wurde von der damaligen Regierungskommission des Saargebietes am 1. Mai 1929 erteilt.
In den schwierigen Folgejahren wurde manches durch persönlichen Einsatz renoviert und das Laboratorium angebaut.
Zum Ende des 2. Weltkrieges wurde das Haus während der Evakuierung des südlichen Saarlandes zu einer Durchgangsstation für etliche Flüchtlinge. Bis zu über 100 Personen waren kurzfristig im Haus. Nach Kriegsende wurde die Arzneiversorgung besonders schwer, weil u.a. Teile des Hauses vom französischen Ortskommandanten belegt waren. Kurz vor Kriegsende verstarb Ilse Heringer.
1950 verheiratete sich der Apotheker Heringer ein zweites Mal, wiederum mit einer Apothekerin, Frau Hertha geb. Eidenbenz. Sie hatte selbst jahrelang die Kloster-Apotheke in Schöntal/Jagst geleitet.
Zu der damaligen Zeit umfasste der Einzugsbereich der Apotheke die gesamte heutige Gemeinde Tholey und Teile der Gemeinden Marpingen und Lebach.
Frau Hertha Heringer führte nach dem Tode ihres Mannes 1977 die Apotheke mit eigener Betriebserlaubnis unter großem persönlichen Einsatz weiter.
1982 – 1986 wurden größere Umbauten nötig. Heute präsentiert sich die Apotheke in neuem Gewand.
Am 1. April 1986 übernimmt nun der Sohn Carl Diether Heringer, der 1981 sein Pharmazeutisches Staatsexamen in Tübingen bestanden und die Approbation erhalten hat, die Leitung und stellt die Arzneimittelversorgung sicher.
In seinem Bemühen die Patienten nicht nur optimal mit Medikamenten zu versorgen, sondern auch aufgeschlossen sein für die Beratung, sieht er sich in der Tradition zu seinen Vorgängern. Bei seiner Arbeit wird er von bewährten Mitarbeitern unterstützt.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
66636 Tholey
Tel. 06853/2203
Fax. 06853/30760